Lernraum

Zurück

Kommunikation

Die Kursteilnehmer lernen verschiedene Kommunikationstheorien kennen und können diese in die Praxis umsetzen. Sie lernen die Grundregeln der Gesprächsführung für das therapeutische Handeln kennen. Die Teilnehmer betrachten die Bedeutung der Feedbackkultur in der Praxis und können durch die Kommunikationstechniken ihre Beratungskompetenz steigern.

Zielgruppe:
Der Kurs wendet sich an alle, die betreuerisch oder beratend therapeutisch tätig sind.
Kommunikation ist etwas Alltägliches und wird meistens nicht hinterfragt.
Jeder Mensch hat das Bedürfnis, sich auszutauschen.
Ein Mensch, der erfolgreich kommunizieren will, kann durch seine positive Grundhaltung das sagen, was er will.

Inhalt:
Die Kursteilnehmer erhalten wissenswertes rund um die Kommunikationsmodelle und unterschiedlichen Gesprächsformen.
Sie erkennen und erleben die Dominanz in der Sprache.
Es werden verschiedene Feedbacktechniken, Fragetechniken in Fallbeispielen angewendet.
Die Kursteilnehmer erkennen die Macht der Sprache und setzen diese bewusst und motivierend in der Therapie oder in einem beratenden Gespräch ein. Sie setzen sich intensiv mit den theoretischen Grundlagen und Überlegungen zur nonverbalen Kommunikation auseinander und verstehen die Wirkung von nonverbalen Körpersignalen und können diese auch selbst beeinflussen. Es werden theoretisch die Grundlagen zu Embodiment und deren Bestandteile besprochen.

Voraussetzungen:
Keine

Ziel:
Die Kursteilnehmer können die Grundlagen der Kommunikation umsetzen. Sie kennen die verschiedenen Kommunikationsmodelle, Feedbacktechniken, Gesprächsformen, Fragetechniken in einem therapeutischen Gespräch und setzen diese auch praktisch um.
Die Kursteilnehmer kennen die Theorie zu Embodiment (Körper - Geist - Umwelt). Sie kennen die Wirkung von nonverbalen Signalen und deren Wirkung. Sie fördern ihre eigene therapeutische Auftrittskompetenz.

Kurszeiten:
Präsenz 12h, ALS 4h
Freitag / 08.00 - 15.00 Uhr & 2h ALS
Präsenzunterricht
Eine Woche zuvor erhalten Sie einen ALS-Auftrag im Selbststudium - Info's folgen
Ferien: 17.12.2023 - 04.01.2024

Adresse:
Dickerhof AG
Gersagpark / Rüeggisingerstrasse 29
Emmenbrücke

Kurs-Nr.
MM18KOM1K
Status
Offen
Fachrichtung
Weiterbildung Schulmedizin
Fachbereich
Kommunikation
Kursform
Tageskurs
Kursart
Ausbildung (Berufsbegleitend)
Dauer in Tagen
2
Dauer in Stunden
16
Datum
11.12.2026
Kurskosten
CHF 390.00
Persönliche Adresse
Rechnungsadresse
Begehbarer Kleiderschrank AnkleideBlechverarbeitungBordsteineDigital Signage Displaylösungen massgeschneidert für Ihr UnternehmenEdelstahlbeckenFitLine Gelenkfit - Zur Pflege beanspruchter GelenkeFitLine OptimalsetFrostschutzeinspülungFull Service Marketing Agentur Hochwertige Produkte für Gesundheit, Fitness und SchönheitMauchle PoolMetallbau, Balkonverglasung, SitzplatzverglasungPermanent Make Up - Augen Permanent Make Up - Lippen PhotovoltaikanlageSEO & SEA Strategie Shop - Produkteübersicht Social MediaTextilpflege, Hemden-Service, Chemische ReinigungUnternehmenskommunikation VerpackungsdesignWAB ZentralschweizWebdesignWerbeagentur für Digital und BrandingWhirlpools, Spa und Swimspa